Immer öfter erreichen mich Nachrichten von Menschen, die zwar in irgendeinem Lebensbereich - meistens der Berufung oder in Beziehungen - erfolgreich sind (was auch immer das aus subjektiver Sicht heißen mag), die aber dennoch unglücklich sind.

Ich sehe es sehr oft auf Instagram, Facebook, YouTube oder auch im privaten Umfeld. Die meisten geben vor, etwas zu sein, was sie nicht sind und damit meine ich nicht, einfach mal mutig zu sein und etwas zu leben, zu machen oder zu sagen, bevor man 100% dazu bereit ist oder es perfekt kann - das ist meiner Meinung nach sogar sehr wirkungsvoll, um in bestimmte Handlungen zu kommen, sich zu verpflichten sowie Visionen zu erschaffen. Ich meine damit Menschen, die vielleicht eine Menge Geld haben, beruflich eine hohe Position innehaben, erfolgreich als Selbständige sind oder auch privat, weil sie „endlich“ in einer Beziehung sind, „tolle“ Freunde haben oder viele Verehrer. Auf den ersten Blick beneidet man sie, aber in Wahrheit sind diese Menschen sehr oft traurig, einsam, frustriert und verbittert – es fehlt ihnen etwas und sie wissen nicht was. Woran könnte das liegen? Sie haben doch augenscheinlich schon einiges oder alles, was man sich halt eben aus gesellschaftlicher Sicht wünscht, erreicht oder?! Finde den Fehler!

Kennst Du das auch?

Du möchtest endlich Deinen Freunden oder Deiner Familie von Deiner Businessidee erzählen und Deine Freude mit ihnen teilen, hast aber Angst vor ihrer Reaktion, denn Du weißt eigentlich ganz genau, dass sie gegen die Selbständigkeit sind – zu riskant!

Du hast einen neuen Partner, der einen sehr „unkonventionellen“ Lebensstil hat und sich sehr auffällig kleidet, das Herz auf der Zunge trägt und sehr eigen ist. Deine Freunde schmunzeln schon und verstehen nicht, warum Du Dir nicht jemand „vernünftiges“ suchst.

Vielleicht hast Du für Dich entschieden keine Kinder zu wollen, traust Dich aber nicht, das Deinem Partner oder Deiner Familie zu sagen, denn Du hast Angst deswegen verlassen zu werden oder nicht mehr dazuzugehören, ja sogar irgendwann bemitleidet zu werden, da mit Dir ja offensichtlich etwas nicht stimmt?

Eventuell hast Du auch einfach Lust darauf, Dir die Haare Violett zu färben, einen neuen Style auszuprobieren, der Deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringt? Du zweifelst allerdings daran, ob das eine gute Idee ist, denn auf Deiner Arbeit laufen eher graue Mäuse oder sehr klassisch orientierte Menschen herum. Außerdem regen sich Deine Freunde ja immer über Oberflächlichkeit auf und finden, Menschen, die mit ihrem Style auffallen, haben ein Selbstwertproblem!

Dann ist dieser Blog genau das Richtige für Dich – Ich kann Dich voll und ganz verstehen, denn auch ich kenne diese Gedanken und Ängste…

Sei authentisch, sei Du selbst, zeige Dein wahres Gesicht, stehe zu Dir und Deinen Werten – Wer hat diese Floskeln nicht schon einmal gehört. Floskeln? Ja, genau. Denn wenn wir genau hinsehen, verstehen und sehen wir, dass in Wirklichkeit fast keiner möchte, dass wir wirklich wir selbst sind, dass wir zu uns stehen. Mal ganz davon abgesehen, dass Du und ich doch meist gar nicht wissen, wer wir WIRKLICH sind. Wie denn auch, denn wir werden täglich durch die Medien geprägt, die Gesellschaft, die Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen usw. Jeder wirkt auf uns ein und beeinflusst uns auf seine Art. Jeder der Menschen, mit denen Du zu tun hast möchte, dass Du ihm ähnlich bist, seiner Meinung bist, ihn bestätigst und vor allem, dass Du ja nicht besser bist als er. Natürlich wird niemand zugeben, dass er neidisch darauf ist, dass Du einen Partner hast und er nicht, dass Du einen „besseren“ Job hast oder mehr verdienst als er, gesünder, hübscher, schlauer bist, vielleicht sogar auf gesellschaftliche Regeln pfeifst und „dein Ding“ machst.

Was hat das jetzt damit zu tun, dass Du zu Dir und Deinen eigenen Werten stehen solltest?